23. Jul 2025
Lesescouts am Hariolf-Gymnasium
Nicht erst seit der letzten Pisa-Studie ist in aller Munde, dass Schülerinnen und Schüler zu wenig lesen. Am Hariolf-Gymnasium machten auch in diesem Schuljahr lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler ihren Mitschülern mit verschiedenen Aktionen Lust aufs Lesen.
So fanden regelmäßig Lesechallenges statt. Die Aufgabe bestand darin, in den Ferien ein Buch zu einem bestimmten Motto zu lesen und anschließend eine kurze Rezension zu verfassen. Unter allen Teilnehmenden wurde immer ein Buchgutschein verlost.
Im Rahmen der bundesweiten Vorlesewoche besuchten die HG-Lesescouts ihre ehemaligen Grundschulen und lasen dort vor. Mit vielen kreativen Ideen nahmen sie die Grundschulkinder auf spannende und auch lustige Leseabenteuer mit und machten damit sicherlich vielen Lust aufs Lesen.
In der Adventszeit besuchten die Lesescouts dann die Bewohnerinnen und Bewohner der Rötlenmühle, um ihnen mit vorgelesenen Geschichten, Gedichten und dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern eine Freude zu bereiten.
Ebenfalls im Advent trugen die Lehrkräfte des HGs dazu bei, das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. An jedem Schultag las eine Lehrkraft ein Kapitel aus dem spannenden Adventskalender-Krimi „Drei Lamas in Gefahr. Ein Weihnachtskrimi“ vor.
Auch Wettbewerbe wurden von den Lesescouts organisiert. So wurde das kreativste selbst gestaltete Cover für das eigene Lieblingsbuch gesucht.
Das Highlight in diesem Schuljahr war das Lesescouts-Ratespiel „Wer steckt dahinter?“. Zwanzig HG-Lehrerinnen und -Lehrer versteckten sich hinter Buchcovern, die auf irgendeine Art und Weise ihre Fächer, Hobbys oder Interessen widerspiegelten. Die Schülerinnen und Schüler mussten zeigen, wie gut sie ihre Lehrkräfte kennen und herausfinden, welche Lehrkraft sich hinter welchem Cover verbarg. Die rege Teilnahme quer durch alle Jahrgangsstufen zeigte, dass diese Aktion sehr gut bei der Schülerschaft ankam. Die drei größten Lehrerkenner erhielten einen Eisgutschein.
Zum Abschluss des Schuljahres durften die Lesescouts an einem ganz besonderen Film-Workshop teilnehmen. Unter Anleitung eines Medienprofis wurden sie mit der Technik für das Erstellen von Stop-Motion-Filmen vertraut gemacht und drehten dann zwei eigene kurze Filme zu ihrem Lieblingsbuch. Die hochwertige Ausrüstung für das Erstellen dieser Videoclips wurde von der Stiftung Lesen gespendet.
Auch im neuen Schuljahr werden sich die Lesescouts sicherlich einiges einfallen lassen, um möglichst viele Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu bringen.
Unterstützt wurden all diese Aktionen von der Stiftung Lesen, den Freunden der Ellwanger Gymnasien sowie der Firma Betzold.
Herzlichen Dank dafür!
N. Humpf